Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Rosenheim

Auf einen Blick
Services

Hier finden Sie eine Übersicht unseres Dienstleistungsangebots wie Streikgeldrechner, Newsletter, Leistungsrechner und vieles mehr.

Services
Alles, was ich brauch
Meine IG Metall

Loggen Sie sich hier in Ihren persönlichen Mitgliederbereich ein. Hier können Sie Ihre persönlichen Daten oder Ihr Passwort ändern und persönliche Dokumente herunterladen.

Meine IG Metall
Aktuelles aus dem Bezirk Bayern
Warnstreik bei Magna Mirrors in Dorfprozelten am 26. Mai 2023.

AutozulieferindustrieÜber 1000 Beschäftigte am Untermain demonstrieren für ihre Arbeitsplätze

Warnstreik bei Magna Mirrors – „Wenn Magna weiter blockiert, wird das nicht der letzte Streik gewesen sein.“ – Runder Tisch ganz gut gestartet, doch konkrete Maßnahmen fehlen noch.

AutozulieferindustrieIG Metall-Aktionstag gegen drohenden Verlust von 2000 Arbeitsplätzen am Untermain

Beschäftigte von Magna Mirrors und weiteren Betrieben demonstrieren am 26. Mai für ihre Zukunft – Regionale Strukturkrise droht – Bezirksleiter Ott: „Ähnliche Verlagerungstendenzen in ganz Bayern“

Aktionstag Leiharbeit am 23. Mai 2023 bei BMW München mit 500 Leihbeschäftigten und Stammbeschäftigten für 3000 Euro Inflationsausgleich.

Aktionstag LeiharbeitBeschäftigte machen Druck für 3000 Euro Inflationsausgleich

Die IG Metall fordert 3000 Euro Inflationsausgleich auch für die Beschäftigten in Leiharbeit. Doch die Arbeitgeber verweigern diese Zahlung. Deshalb machen die Beschäftigten jetzt Druck. Am Aktionstag in Bayern haben sich weit über 1000 Beschäftigte beteiligt.

v.l.n.r.: Jürgen Scholz, 1. Bevollmächtigter IG Metall Regensburg; Horst Ott, Bezirksleiter der IG Metall Bayern, Olga Redda, 2. Bevollmächtigte IG Metall Regensburg; Rico Irmischer, zukünftiger 1. Bevollmächtigter und Kassierer IG Metall Regensburg

DelegiertenversammlungWechsel an der Spitze der IG Metall Regensburg

Rico Irmischer löst Jürgen Scholz zum 1. Juni 2023 als 1. Bevollmächtigter der IG Metall Regensburg ab.

Tag der ArbeitIG Metall Bayern drängt auf Industrie- und Klimaschutzpolitik im Sinne der Beschäftigten

Bezirksleiter Horst Ott kritisiert Staatsregierung: „Wer so tut, als könne man mit Atomstrom die Stromversorgung sichern, der verkohlt die Bevölkerung.“ – „Vier-Tage-Woche ist absolutes Zukunftsmodell“

Johann Horn bei der verhandlungsbegleitenden Aktion in München in der Tarifrunde M+E 2022

Bezirksleiterwechsel bei der IG Metall BayernCiao, Jacky! Servus, Horst!

Seit 2018 leitete Johann Horn die IG Metall in Bayern. Jetzt hat er sich als Bezirksleiter verabschiedet. Neuer Bezirksleiter ist Horst Ott.

Warnstreik in der BMW-Niederlassung München mit 700 Teilnehmern am 21. April 2023 in der Tarifrunde KFZ-Handwerk 2023.

Tarifabschluss KFZ-GewerbeDeutlich mehr Geld für Beschäftigte im bayerischen KFZ-Handwerk

Tarifergebnis: 8,6 Prozent höhere Entgelte in zwei Stufen und 2500 Euro Inflationsausgleichsprämie – Überproportionale Erhöhung für Auszubildende

Wirtschaftskonzept

KFZ-HandwerkEntgelttabelle und Azubi-Vergütungen ab November 2023

Hier veröffentlichen wir die aktuelle Entgelttabelle und die Vergütungen für Auszubildende im bayerischen KFZ-Handwerk.

KFZ-Warnstreik München mit Daimler Truck

Tarifrunde KFZWarnstreiks im KFZ-Handwerk erreichen vorläufigen Höhepunkt

Heute 500 Warnstreikende in Augsburg und München – Freitag Kundgebung mit IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott in München.

Tarifrunde KFZ-Handwerk: Beschäftigfte von Emil Frey in Schweinfurt im Warnstreik

Tarifrunde KFZ-HandwerkZentrale Warnstreik-Kundgebung in Nürnberg

IG Metall ruft die Beschäftigten der Autohäuser und Werkstätten Mittelfrankens zum Warnstreik auf - Verhandlungsführer Brunner: "Wir machen Druck für einen guten Tarifabschluss"

Industrieroboter schweißen Autokarosserien

 Transformations-Werkstatt 2023Mit uns Arbeit zukunftsfähig gestalten

In vier bayerischen Regionen nimmt das Projekt "transform.by" jetzt Fahrt auf: in der Metropolregion Nürnberg, in Ingolstadt, Regensburg und Mainfranken

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023Mehr Geld und bessere Altersteilzeit in der Textilindustrie West

Tarifabschluss in der Textilindustrie West: 1000 Euro netto sofort, 4,8 Prozent mehr Geld ab Oktober. Im April 2024 weitere 500 Euro netto, 3,3 Prozent mehr ab September 2024. Die unteren Einkommen und Auszubildende bekommen überproportional mehr. Die Altersteilzeit wird verlängert und verbessert.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen