Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Rosenheim

Auf einen Blick
Services

Hier finden Sie eine Übersicht unseres Dienstleistungsangebots wie Streikgeldrechner, Newsletter, Leistungsrechner und vieles mehr.

Services
Alles, was ich brauch
Meine IG Metall

Loggen Sie sich hier in Ihren persönlichen Mitgliederbereich ein. Hier können Sie Ihre persönlichen Daten oder Ihr Passwort ändern und persönliche Dokumente herunterladen.

Meine IG Metall
Aktuelles aus dem Bezirk Bayern
Beim 4. DGB-Frauengipfel in Bayern am 11. März 2023 waren auch zahlreiche IG Metall-Frauen vertreten. Mit im Bild der DGB Bayern-Vorsitzende Bernhard Stiedl und die stellvertretende DGB Bayern-Vorsitzende Verena di Pasquale (4.v.l.).

DGB-FrauengipfelStaatsregierung muss mehr für Gleichstellung tun

Beim 4. DGB-Frauengipfel in Bayern haben die 160 Teilnehmer*innen die Staatsregierung in die Pflicht genommen, mehr für Gleichstellung zu tun. Auch die IG Metall-Frauen waren stark vertreten. Den 10. Un-Gleichstellungspreis hat eine Fotoagentur für ein sexistisches Postkartenmotiv erhalten.

Aktionstag Industriestrompreis: Demonstrationszug und Kundgebung in Meitingen bei Augsburg

Aktionstag Industriestrompreis in MeitingenBeschäftigte machen Druck für faire Strompreise

700 Beschäftigte demonstrierten in Meitingen für die Zukunft ihrer Werke - Johann Horn: „Wir brauchen jetzt eine Entscheidung für eine Senkung des Industriestrompreises!“

Gießen von flüssigem Metall.

Aktionstag Industriestrompreis in MeitingenBeschäftigte demonstrieren für die Zukunft ihrer Werke

IG Metall macht Druck für bezahlbaren Strom für energieintensive Branchen – Kundgebung am 9. März mit Johann Horn und Markus Söder

Equal Pay Day 2023Frauen gegen den Fachkräftemangel!

Equal Pay Day 7. März / Internationaler Frauentag 8. März: Frauen brauchen bessere Arbeitsbedingungen und gleiche Entgelte – Horn: „Wollen Arbeitgeber und die Politik den Fachkräftemangel ernsthaft bekämpfen, müssen sie Frauen stärker in den Blick nehmen.“

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie: Kundgebung und Demonstration zur 2. Verhandlung in Ingolstadt

Gemeinsam für gute Arbeit kämpfenVoller Engagement und Tatendrang!

Neue Tarifrunden, fairer Wandel, Transformation und Landtagswahl - auch im Jahr 2023 packt die IG Metall Bayern wieder jede Menge Herausforderungen und Ziele an.

2. Verhandlung in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Demo und Kundgebung in Ingolstadt

Tarifrunde Textil- und BekleidungsindustrieWarnstreiks beginnen

Arbeitgeber legen den Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie in der 2. Verhandlung ein nicht akzeptables Angebot vor. Bayerns IG Metall-Tarifsekretär Michael Pfeiffer: „Damit zwingen sie uns auf die Straße.“

Chefwechsel bei der IG Metall BayernHorst Ott folgt Johann Horn als Bezirksleiter

Horn: „Ein guter Zeitpunkt, um aufzuhören“ – Vorstand benennt Ott als neuen Bezirksleiter – Amtsübergabe am 1. April

Bayerns Tarifkommission fordert 8,5 Prozent mehr Geld im KFZ-Handwerk

Tarifrunde KFZ-HandwerkBayerische Tarifkommission fordert 8,5 Prozent mehr Geld

Vergütungen für Auszubildende sollen um 150 Euro steigen – soziale Komponente für Beschäftigte – Verhandlungsführer Brunner: „Auch im KFZ-Handwerk leiden die Beschäftigten unter den enormen Preissteigerungen.“

Wehende IG Metall-Fahnen.

Rückkehr zur Tarifbindung Wacker Neuson lenkt im Streit um Tarifbindung ein

Erzieltes Tarifergebnis kann doch in Kraft treten – Horn: „Vernunft hat gesiegt, beide Seiten können zufrieden sein.“

Zwei Hände helfen sich gegenseitig

Gewerkschaften helfen!Hilfe nach dem Erdbeben

In der Nacht auf den 6. Februar traf ein Erdbeben der Stärke 7,8 die syrisch-türkische Grenzregion. Tausende Menschen kamen ums Leben. Der Verein „Gewerkschaften helfen e.V. “ hat ein Spendenkonto eingerichtet.

Warnstreik Audi Ingolstadt 2022

JahrespressekonferenzIG Metall erwartet von Staatsregierung mehr Unterstützung beim Umbau der Industrie

Bayerns IG Metall-Bezirksleiter Horn schlägt Transformationsfonds in Milliardenhöhe für kleine und mittelständische Unternehmen vor – Tariferfolge wirken: 22.000 neue Mitglieder

Die Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie zeigen sich kämpferisch

Tarifrunde Textil- und BekleidungsindustrieJetzt geht's los!

8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 200 Euro mehr - mit dieser Forderung starten wir in die Tarifverhandlung am 7. Februar. Zur 2. Verhandlung am 28. Februar in Ingolstadt ist eine große verhandlungsbegleitende Aktion geplant.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen